Aktuelles
Bei strahlendem Sonnenschein konnte das neue Alphirtenpaar Silvia und Hansruedi Minder am 10. Mai in die Alpsaison 2025 starten. Ab sofort ist das Alpbeizli täglich geöffnet und steht Wanderern, Bikern oder Kurzbesucher für eine kurze (oder auch längere) Einkehr offen. Neben einer Tagessuppe stehen diverse kalte Speisen wie Wurst-Käsesalat, Salatteller oder ein reichhaltiges Schwammplättli im Angebot. Die Besucherinnen und Besucher des Alpbeizlis dürfen sich auf eine herzliche und gemütliche Atmosphäre freuen. Der Ortsverwaltungsrat freut sich sehr mit Silvia und Hansruedi die passenden Gastgeber für die Alp gefunden zu haben und wünscht den beiden einen erfolgreichen und unfallfreien Sommer.
Am Samstag, 03. Mai 2025, fand das jährliche «Gmoawerk» statt. Um 07.00Uhr traf sich eine kleine Zahl freiwilliger Helfer und Helferinnen bei der oberen Rheinbrücke, um danach mit den Privatautos zum Montlinger Schwamm aufzubrechen. Nach einem kurzen Marsch zur Alp wurden die Helfenden vom neuen Alpmeister, Daniel Frei, über die zu erledigenden Arbeiten rund um die Alp instruiert. Wie jedes Jahr galt das Hauptaugenmerk der Instandstellung der Weidezäune. Die Alphütte wurde innen gereinigt und so kann nun die neue Alpsaison auf dem Schwammgestartet werden. Es gab auch die Gelegenheit das neue Alphirtenpaar, Hansruedi und Silvia Minder, kennenzulernen. Das Wetter war durchzogen, aber nicht allzu nass, sodass die fleissigen Helfer und Helferinnen die Arbeiten gut verrichten konnten.
Nach der Verpflegung mit div. Würsten vom Grill sowie feinen Nussgipfeln zum Dessert erfolgte am Nachmittag die Rückkehr ins Tal. Der Ortsverwaltungsrat bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfer, welche freiwillig und motiviert sich in ihrer Freizeit für diesen Arbeitseinsatz zur Verfügung gestellt haben.
121 Ortsbürgerinnen und Ortsbürger (13.3% der Stimmberechtigten) nahmen am 14. März 2025 in der Mehrzweckhalle Kirchenfeld am Bürgerabend der Ortsgemeinde teil. Beat Hutter, Ortsgemeindepräsident, informierte über das Rechnungsjahr 2024 und gab einen kurzen Ausblick über die geplanten Schwerpunkte für das Jahr 2025. Dies sind unter anderem Pflege- und Weiterentwicklung von Naturschutzmassnahmen, Sanierung/ Optimierung der Wasserverteilung auf der Alp Schwamm, Unterstützung von Vereinsaktivitäten nach finanziellen Möglichkeiten.
Die Rechnung 2024 schloss mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 33’803.07 ab. Der Voranschlagrechnet mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 1'770.00. Rechnung 2024 und Voranschlag 2025 wurden ohne Diskussion und Gegenstimmen genehmigt.
Thomas Lenherr hat nach 8-jähriger Amtstätigkeit per Ende 2024 seinen Rücktritt aus dem Ortsverwaltungsrat gegeben. Beat Hutter dankt ihm im Namen aller Ortsbürgerinnen und Ortsbürger für seinen grossen Einsatz als Alpmeister und freut sich, dass er sich weiterhin als Winterwart zur Verfügung stellt.
Als neues Alphirten-Paar wurden Hansruedi und Silvia Minder aus Müllheim als Gäste begrüsst und den Ortsbürgerinnen und Ortsbürgern vorgestellt.
Aufgrund widerkehrenden Rückmeldungen an den letzten Christbaummärkten hat der Rat beschlossen, dieses Jahr den Christbaummarkt bereits am 13. Dezember 2025 durchzuführen.
Nach einem feinen Nachtessen vom Mehrlust-Catering und einem Dessertbuffet mit Köstlichkeiten der Bäckerei Fuchs konnten die Anwesenden den Abend an der OG-Bar den Abend ausklingen lassen. Das Duo "VallyB" sorgte mit ihren musikalischen Darbietungen für eine schöne Atmosphäre.
Der Ortsverwaltungsrat bedankt sich für das Vertrauen der Bürgerschaft. Der nächste Bürgerabend findet am Freitag, 13. März 2026 um 19.00 Uhr in der MZH Kirchenfeld statt.
Der Christbaummarkt findetam Samstag, 21. Dezember 2024 von 09:00 bis 12:00 Uhr im Widenauwald bei der Widenauhütte statt.
Schlendern sie durch die schöne Christbaumkultur und suchen sie ihren Baum mit der Familie selbst aus. Auch kann der ausgesuchte Christbaum unter fachmännischer Anleitung selber gefällt werden. Auf Wunsch werden wir den Christbaum in ein Netz verpacken.
Mit besinnlicher Musik vomMusikverein stimmen wir sie anschliessend mit warmen Getränken, Wienerli und Kuchenauf die Weihnachtszeit ein.
Jede/r Ortsbürger/in kannseinen Christbaum gratis abholen. Es werden keine Gutscheine verschickt. Selbstverständlich können auch "Nicht-Ortsbürger" einen der schönen Bäume kaufen. Rottannen kosten Fr. 15.00 / Nordmanntannen Fr. 40.00.
Der Ortsverwaltungsrat Diepoldsau
Nachdem der Ortsverwaltungsrat entschieden hat auf die Alpsaison 2025 die Stellen auf dem Diepoldsauer Schwamm neu auszuschreiben wurde aus den zahlreich eingegangenen Bewerbungen das Ehepaar Hansruedi und Silvia Minder aus Müllheim als neue Alphirten ausgewählt.
Hansruedi hat eine Lehre als Landwirt absolviert und danach 40 Jahre einen eigenen Betrieb geführt. Daneben arbeitete er als Abteilungsleiter Getränke bei Denner sowie als Lastwagenchauffeur. Im letzten Sommer hat er bereits eine Saison auf einer Rinderalp gearbeitet. Seine Frau Silvia hat eine Ausbildung zur Köchin absolviert und in verschiedenen Bereichen der Gastronomie gearbeitet. Während sechs Jahren führte sie eine Bäckereifiliale mit Café.
Der Ortsverwaltungsrat freut sich, für den „Tippilzouer-Schwamm“ eine optimale Lösung gefunden zu haben und wünscht Hansruedi und Silvia bereits heute eine erfolgreiche Alpsaison 2025.
Der Ortsverwaltungsrat
Bei den Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2025/2028 wurden gewählt:
Ortspräsident (absolutes Mehr: 168 Stimmen)
- Hutter-Bendel Beat (334 Stimmen)
Ortsverwaltungsrat (absolutes Mehr: 178 Stimmen)
- Kuster-Sieber Matthias (332 Stimmen)
- Cusinato-Scherrer Thorsten (329 Stimmen)
- Sonderegger-Weder Jürg (304 Stimmen)
- Frei-Müller Daniel (317 Stimmen)
Geschäftsprüfungskommission (absolutes Mehr: 178 Stimmen)
- Kuster-Hutter Denise (341 Stimmen)
- Rüegg-Keller Sarah (344 Stimmen)
- Serwart-Schweizer Daniel (326 Stimmen)
Sofern keine Beschwerden eingehen, stellt der Ortsverwaltungsrat nach unbenütztem Ablauf der Beschwerdefrist das endgültige Ergebnis fest. Die Feststellung wird im amtlichen Publikationsorgan der Ortsgemeinde veröffentlicht (Art. 111 WAG).
Diepoldsau, 22. September 2024
Ortsverwaltungsrat Diepoldsau