Aktuelles
Der Christbaummarkt findetam Samstag, 21. Dezember 2024 von 09:00 bis 12:00 Uhr im Widenauwald bei der Widenauhütte statt.
Schlendern sie durch die schöne Christbaumkultur und suchen sie ihren Baum mit der Familie selbst aus. Auch kann der ausgesuchte Christbaum unter fachmännischer Anleitung selber gefällt werden. Auf Wunsch werden wir den Christbaum in ein Netz verpacken.
Mit besinnlicher Musik vomMusikverein stimmen wir sie anschliessend mit warmen Getränken, Wienerli und Kuchenauf die Weihnachtszeit ein.
Jede/r Ortsbürger/in kannseinen Christbaum gratis abholen. Es werden keine Gutscheine verschickt. Selbstverständlich können auch "Nicht-Ortsbürger" einen der schönen Bäume kaufen. Rottannen kosten Fr. 15.00 / Nordmanntannen Fr. 40.00.
Der Ortsverwaltungsrat Diepoldsau
Nachdem der Ortsverwaltungsrat entschieden hat auf die Alpsaison 2025 die Stellen auf dem Diepoldsauer Schwamm neu auszuschreiben wurde aus den zahlreich eingegangenen Bewerbungen das Ehepaar Hansruedi und Silvia Minder aus Müllheim als neue Alphirten ausgewählt.
Hansruedi hat eine Lehre als Landwirt absolviert und danach 40 Jahre einen eigenen Betrieb geführt. Daneben arbeitete er als Abteilungsleiter Getränke bei Denner sowie als Lastwagenchauffeur. Im letzten Sommer hat er bereits eine Saison auf einer Rinderalp gearbeitet. Seine Frau Silvia hat eine Ausbildung zur Köchin absolviert und in verschiedenen Bereichen der Gastronomie gearbeitet. Während sechs Jahren führte sie eine Bäckereifiliale mit Café.
Der Ortsverwaltungsrat freut sich, für den „Tippilzouer-Schwamm“ eine optimale Lösung gefunden zu haben und wünscht Hansruedi und Silvia bereits heute eine erfolgreiche Alpsaison 2025.
Der Ortsverwaltungsrat
Bei den Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2025/2028 wurden gewählt:
Ortspräsident (absolutes Mehr: 168 Stimmen)
- Hutter-Bendel Beat (334 Stimmen)
Ortsverwaltungsrat (absolutes Mehr: 178 Stimmen)
- Kuster-Sieber Matthias (332 Stimmen)
- Cusinato-Scherrer Thorsten (329 Stimmen)
- Sonderegger-Weder Jürg (304 Stimmen)
- Frei-Müller Daniel (317 Stimmen)
Geschäftsprüfungskommission (absolutes Mehr: 178 Stimmen)
- Kuster-Hutter Denise (341 Stimmen)
- Rüegg-Keller Sarah (344 Stimmen)
- Serwart-Schweizer Daniel (326 Stimmen)
Sofern keine Beschwerden eingehen, stellt der Ortsverwaltungsrat nach unbenütztem Ablauf der Beschwerdefrist das endgültige Ergebnis fest. Die Feststellung wird im amtlichen Publikationsorgan der Ortsgemeinde veröffentlicht (Art. 111 WAG).
Diepoldsau, 22. September 2024
Ortsverwaltungsrat Diepoldsau
Eine erfreuliche Zahl von 130 Ortsbürgerinnen und Ortsbürger (14.80% der Stimmberechtigten) nahmen am 15. März am erstmals in der Mehrzweckhalle Kirchenfeld durchgeführten Bürgerabend der Ortsgemeinde teil.
Der Ortsgemeindepräsident Beat Hutter informierte kurz und knapp über das Rechnungsjahr 2023 und gab einen kurzen Ausblick über die geplanten Schwerpunkte für 2024. Rechnung 2023 und Voranschlag 2024 wurden ohne Diskussion und Gegenstimmen genehmigt.
In der allgemeinen Umfrage wurde unter anderem auf die im September stattfindenden Erneuerungswahlen hingewiesen. Anstelle des per Ende Jahr zurücktretenden Verwaltungsrates Thomas Lenherr welcher das Amt des Alpmeisters innehat schlägt der Rat der Bürgerschaft neu Daniel Frei als neuen Ortsverwaltungsrat vor. Daniel Frei würde bei einer Wahl auch das Amt des Alpmeisters übernehmen. Der Präsident sowie die restlichen Ratsmitglieder wie auch die Geschäftsprüfungskommission stellen sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Weitere Wahlvorschläge seitens der Bürgerschaft können bis zum 20. Juni 2024 eingereicht werden.
Nach einem feinen Nachtessen von Mehrlust Catering und einem Dessertbuffet mit Köstlichkeiten der Bäckerei Fuchs konnte der Abend an der erstmals vorhandenen OG-Bar abgerundet werden.
Der Ortsverwaltungsrat bedankt sich bei allen Anwesenden für das Vertrauen und das Interesse und freut sich auf den nächsten Bürgerabend (14. März 2025).
Am 22. September findet die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsdauer 2025/2028 statt:
Präsident/Präsidentin Verwaltungsrat
4 Mitglieder Verwaltungsrat
3 Mitglieder Geschäftsprüfungskommission
Wahlvorschläge
Für diese Wahlen werden Stimmzettel herausgegeben, soweit gültige Wahlvorschläge dazu vorliegen und keine stille Wahl für den zweiten Wahlgang zustande kommt (Art. 29 WAG). Die Ortsgemeinde erstellt die Stimmzettel nach Massgabe der gültigen Wahlvorschläge.
Wahlvorschläge können bis Donnerstag, 20. Juni 2024, 11.45 Uhr, wie folgt eingereicht werden.
Ortsgemeinde Diepoldsau Binz-Frei Ines, Bettenstrasse 30, 9444 Diepoldsau
Wahlvorschläge für Stimmzettel sind gültig, wenn sie von wenigstens 15 von in Ortsgemeindeangelegenheiten Stimmberechtigten unterzeichnet sind, höchstens gleich viele Kandidaten enthalten, als Mandate zu vergeben sind, ausschliesslich wählbare Kandidaten enthalten und ausschliesslich Kandidaten enthalten, die ihrer Kandidatur zustimmen (Art. 24 WAG).
Der Bürgerabend 2024 findet am 17. März um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Kirchenfeld statt.
Die Jahresrechnung 2023 und der Voranschlag 2024 sowie die Stimmausweise werden in den nächsten Tagen allen Ortsgemeinde-Haushalten zugestellt.
Fehlende Stimmausweise und Jahresrechnungen können bei der Ratsschreiberin Ines Binz-Frei, Bettenstrasse 30, bezogen werden.
Traktanden:
1. Vorlage der Jahresrechnung 2023
2. Vorlage des Voranschlags 2024
3. Allgemeine Umfrage
Im Anschluss an die Versammlung sind alle Anwesenden zum gemütlichen Bürgerabend eingeladen.
Der Ortsverwaltungsrat freut sich über eine rege Teilnahme!