Schlagwort-Archive: Ortsgemeinde Diepoldsau

Nutzungsreglement überabeitet und verabschiedet

Der Ortsverwaltungsrat hat an seiner Sitzung vom 12. September 2022 gestützt auf Art. 5 Abs. 1 und Art. 90 Abs. 2 des Gemeindegesetzes sowie Art. 26 der Gemeindeordnung eine überarbeitete Version des Nutzungsreglements erlassen. Das Nutzungsreglement vom 25. Juli 2007 wird aufgehoben. Das neue Reglement wird vom 01. bis 30. Oktober 2022 dem fakultativen Referendum unterstellt. Die Referendumsvorlage kann nach telefonischer Voranmeldung bei der Aktuarin (Ines Binz-Frei, 079 292 99 10) eingesehen werden. Zudem kann die Vorlage mit nachstehendem Link eingesehen werden.

Der Ortsverwaltungsrat

Urnenabstimmung vom 13. Juni 2021 Sanierung Tratthof

Der Ortsverwaltungsrat hat entschieden, gemäss Art. 52 des Gemeindegesetzes (sGS 151.2, GG) anstelle einer ausserordentlichen Bürgerversammlung eine Urnenabstimmung für folgende Vorlage durchzuführen:

Projektgenehmigung und Bewilligung des Investitionskredites von CHF 600’000.00 für die Sanierung des Tratthofes

Am Donnerstag, 27. Mai 2021, 19.00 Uhr findet im OZ-Singsaal ein Informationsanlass zur Abstimmungsvorlage statt. Da die Platzzahl auf Grund der Coronasituation begrenzt ist bitten wir um eine vorgängige Anmeldung bei der Ratsschreiberin (E-Mail: ines.binz@ogdiepoldsau.ch oder 079 292 99 10)

Ortsgemeinde Diepoldsau

Schulsport Tag OZ Kleewies, Diepoldsau

Alle drei Jahre finden die Schüler der Oberstufenzentrums auf verschiedenen Wegen auf den Diepoldsauer Schwamm. Die einen Fahren mit den Velos, die anderen wählen einen der angebotenen Wanderwege. Nach einer durch den Ortsverwaltungsrat bereit gestellten Verpflegung findet der Höhepunkt, nämlich das Alpschwinget statt und die Schwingerkönigin und der Schwingerkönig werden gekürt.

Bürgerabend 09. März 2018

Die Jahresrechnung 2017 / Budget 2018 liegt druckfrisch vor und wird den Haushalten in den nächsten Tagen zugestellt.

Ordentliche Ortsbürgerversammlung  vom Freitag, 09. März 2018 19.30 Uhr im Freihofsaal

1. Vorlage der Jahresrechnung 2017
2. Vorlage des Voranschlags 2018
3. Allgemeine Umfrage

Fehlende Stimmausweise und Jahresrechnung können bei der Ratsschreiberin Irene Frei-Kuster, Trattstrasse 3a, bezogen werden.

Im Anschluss an die Ortsbürgerversammlung sind alle stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürger zum gemütlichen Bürgerabend eingeladen.

Der Ortsverwaltungsrat.