Rund 25 Personen trafen sich um 07.00 Uhr bei der alten Rheinbrücke zum diesjährigen „Gmoawerk“. Neben zahlreichen Stammgästen konnten auch einige Neue Gesichter begrüsst werden. Nach der Verschiebung auf die Alp und einer kurzen Startverzögerung infolge Regens wurden in Kleingruppen die vom Alpmeister Thomas Lenherr verteilten Arbeiten ausgeführt. Schwerpunkt bildete wie immer das Erstellen der Weidezäune. Die bereits im letzten Jahr begonnene Umrüstung auf einen 2-Litzigen Draht (anstelle Stacheldraht) konnte weiter vorangetrieben werden. Auch um die Alphütte wurden die notwendigen Arbeiten erledigt. Im speziellen wurde ein Teil des Holzzauns ersetzt.
Nach getaner Arbeit konnten sich alle mit einer (oder auch mehreren) Würsten vom Grill stärken.
Der Ortsverwaltungsrat dankt allen freiwilligen Helferinnen und Helfer für den grossen Einsatz. Ohne dieses gemeinnützige Engagement könnte ein funktionierender Alpbetrieb nur schwer aufrecht erhalten werden.
Schlagwort-Archive: Gmoawerk
Arbeitseinsatz auf der Alp / Stacheldraht entfernen
Am 24. September fand ein weiterer Arbeitstag auf der Alp statt. Die 15 anwesenden Personen entfernten einen weiteren Teil des Stacheldrahtes. Im Frühling 2023 wird dieses Stück dann mit einem neuen Zaun aus 2-Litzigem Draht ausgestattet.
Petrus meinte es gut so dass die Arbeiten trotz nicht berauschenden Prognosen niederschlagsfrei ausgeführt werden. Der Regen kam erst beim späten Mittagessen welches im Restaurant Kienberg eingenommen wurde.
Der Ortsverwaltungsrat bedankt sich herzlich bei allen freiwilligen Helfern.
Gmoawerk 2022 / Alpsaison vorbereitet
Am Samstag, 07. Mai 2022 fand das Gmoawerk statt. Zahlreiche Helfende sorgten dafür das die Alp für die kommende Saison vorbereitet wurde. Unter der Leitung von Alpmeister Thomas Lenherr wurden vor allem die Zäune instandgesetzt. Auf einem grösseren Teilstück erfolgte der Ersatz des alten Stacheldrahtes durch einen 2-litzigen Stahldraht.
Nach getaner Arbeit durften sich die Arbeiter*innen mit 1-2 Hamburger vom Grill sowie feinen Nussgipfeln stärken.
Der Ortsverwaltungsrat bedankt sich bei allen Mitwirkenden für den super Einsatz!
Gmoawerk 2021 Alpsaison vorbereitet
Am Samstag, 08. Mai 2021 wurde das Gmoawerk 2021 durchgeführt. Bei ausgezeichnetem Wetter wurden unter der Leitung von Alpmeister Thomas Lenherr die Zäune repariert, der Windgenerator aufgebaut, die Hüttenumgebung auf Vordermann gebracht und viele kleinere Instandstellungsarbeiten durchgeführt.
Der Ortsverwaltungsrat bedankt sich bei den zahlreichen kleinen und grossen Helferinnen und Helfern für ihren unentgeltlichen Einsatz! Ohne diese Unterstützung wäre der Unterhalt unserer Alp so nicht machbar.
Wir freuen uns zusammen mit dem neuen Hirtenpaar Lea Brönnimann und Erich Sonderegger auf die kommende Alpsaison.
Der Ortsverwaltungsrat
Gmoawerk 2021 am 08. Mai 2021
Das Gmoawerk (freiwilliger Arbeitstag) auf dem Diepoldsauer Schwamm findet aufgrund der Schneeverhältnisse am Verschiebedatum, Samstag, 08. Mai 2021, statt.
Damit der Alpbetrieb nach dem Winter wieder aufgenommen werden kann, müssen wiederum diverse Arbeiten an und um die Alp erledigt werden (div. Umgebungsarbeiten, Zäune reparieren, usw.). Wir freuen uns auf viele freiwillige Helferinnen und Helfer, auch „Nicht-Ortsbürger“ sowie „Neu-Einsteiger“ sind willkommen. Für Speis und Trank ist gesorgt.
Treffpunkt: 07.00 Uhr bei der oberen Rheinbrücke. Von dort erfolgt die Fahrt mit Privatautos zum Montlinger Schwamm.
Bei der Anfahrt und den Arbeiten gelten die Massnahmen des Bundes gegen das Coronavirus.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei: Ines Binz, Tel. 079 292 99 10 oder ines.binz@ogdiepoldsau.ch
Für Auskünfte: Thomas Lenherr, Tel. 078 843 31 27

Gmoawerk vum 5.Mai 2018
1244 MüM, 07:30 Uhr, Nebel … Es ist Samstag, 5. Mai 2018, Gmoawerk-Tag auf der Alp „Diepoldsauer Schwamm“. 28 Erwachsene und 12 Kinder rückten zum freiwilligen Arbeitseinsatz ein: Hagen, Weidepflege, Strassenbau, … Und Petrus tat seinen Teil dazu. Der Nebel löste sich im Laufe des Vormittags auf und blauer Himmel, Sonnenschein, blühende Weiden und der einmalige Ausblick entschädigten für so manchen Schweisstropfen. Das feine Essen aus der Alp-Küche rundete den gelungenen Einsatz ab. Die Alp-Saison 2018 kann beginnen.
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, welche freiwillig und motiviert ihren Samstag für diesen Arbeitseinsatz zur Verfügung gestellt haben. Weiterlesen

Gmoawerk 2017
Am vergangenen Samstag, 13. Mai 2017, konnte bei idealem Wetter das Gmoawerk auf der Alp Diepoldsauer Schwamm durchgeführt werden.
29 Erwachsene und 9 Kinder haben angepackt. Gebaggert, geschaufelt, gehackt, gekocht, gebraten, … So wurden Zäune instand gestellt, Strasse befestigt, Unkraut bekämpft usw., damit nun die Alpsaison beginnen kann.
Herzlichen Dank an alle Helfer, welche freiwillig und motiviert ihren Samstag für diesen Arbeitseinsatz zur Verfügung gestellt haben.