Schlagwort-Archive: Alp

Gmoawerk 2021 Alpsaison vorbereitet

Am Samstag, 08. Mai 2021 wurde das Gmoawerk 2021 durchgeführt. Bei ausgezeichnetem Wetter wurden unter der Leitung von Alpmeister Thomas Lenherr die Zäune repariert, der Windgenerator aufgebaut, die Hüttenumgebung auf Vordermann gebracht und viele kleinere Instandstellungsarbeiten durchgeführt.

Der Ortsverwaltungsrat bedankt sich bei den zahlreichen kleinen und grossen Helferinnen und Helfern für ihren unentgeltlichen Einsatz! Ohne diese Unterstützung wäre der Unterhalt unserer Alp so nicht machbar.

Wir freuen uns zusammen mit dem neuen Hirtenpaar Lea Brönnimann und Erich Sonderegger auf die kommende Alpsaison.

Der Ortsverwaltungsrat

 

Gmoawerk 2021 am 08. Mai 2021

Das Gmoawerk (freiwilliger Arbeitstag) auf dem Diepoldsauer Schwamm findet aufgrund der Schneeverhältnisse am Verschiebedatum, Samstag, 08. Mai 2021, statt.

Damit der Alpbetrieb nach dem Winter wieder aufgenommen werden kann, müssen wiederum diverse Arbeiten an und um die Alp erledigt werden (div. Umgebungsarbeiten, Zäune reparieren, usw.). Wir freuen uns auf viele freiwillige Helferinnen und Helfer, auch „Nicht-Ortsbürger“ sowie „Neu-Einsteiger“ sind willkommen. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Treffpunkt: 07.00 Uhr bei der oberen Rheinbrücke. Von dort erfolgt die Fahrt mit Privatautos zum Montlinger Schwamm.

Bei der Anfahrt und den Arbeiten gelten die Massnahmen des Bundes gegen das Coronavirus.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei: Ines Binz, Tel. 079 292 99 10 oder ines.binz@ogdiepoldsau.ch

Für Auskünfte: Thomas Lenherr, Tel. 078 843 31 27

Neues Alphirtenpaar

Der Ortsverwaltungsrat freut sich dass mit Lea Brönnimann und Erich Sonderegger ein junges motiviertes Alphirten-Paar für die Alp Schwamm gefunden werden konnte.

Lea Brönnimann ist gelernte Pflegefachfrau und absolviert aktuell die Ausbildung zur Bäuerin. Sie hat bereits Alperfahrung. Erich Sonderegger ist ausgebildeter Polymechaniker und führte bereits einen Gastronomiebetrieb. Kontakt zur Landwirtschaft hatte er bereits als Kind auf dem Hof der Grosseltern.

Wir sind überzeugt dass auch mit dem neuen Hirtenpaar die bekannte Gastfreundschaft und die sorgsame Sömmerung der anvertrauten Tiere weiterhin auf dem gewohnten Niveau erhalten bleibt.