Bei herrlichem Wetter konnte das zu sömmernde Vieh am 03.06.2023 auf unsere Alp aufgetrieben werden. 47 Stück Vieh verbringen die nächsten 90-100 Tage unter der Obhut unseres Alphirten Ingo Stieger auf dem Schwamm.
Bis zum Bettag haben Wanderer und Biker die Möglichkeit im „Alpbeizli“ einzukehren und sich zu stärken. Ingo und Petra freuen sich auf eure Besuche.
Schlagwort-Archive: Alp
SOHAWO Schülereinsatz auf der Alp
Wie bereits seit Jahren hat auch in diesem Jahr eine Gruppe von rund 10 Oberstufenschüler und 3 Lehrpersonen einen Arbeitseinsatz auf unserer Alp durchgeführt. Die von Alpmeister Thomas Lenherr vorgesehenen Arbeiten konnten trotz teilweise widrigen Wetterbedingungen vollumfänglich ausgeführt werden.
Neben dem Fertigstellen der Umzäunung (Ersatz Stacheldraht) wurde in diesem Jahr vor allem die Zufahrtstrasse verbessert. Sowohl auf dem Strassenstück vor der letzten Kurve auf Kriessner-Gebiet wie auch nach dem Tor wurden weitere Rasengittersteine eingebracht. Mit dieser Massnahme wird das Wegschwemmen des Strassenkörpers weitgehend verhindert und
der Unterhaltsaufwand minimiert.
Der Orstverwaltungsrat dankt den Lehrpersonen und den Schülern für ihren Einsatz und dem Alpmeister für die gute Vorbereitung und Unterstützung bei der Durchführung der Sanierungsarbeiten.
„Gmoawerk“ vom 06.05.2023
Rund 25 Personen trafen sich um 07.00 Uhr bei der alten Rheinbrücke zum diesjährigen „Gmoawerk“. Neben zahlreichen Stammgästen konnten auch einige Neue Gesichter begrüsst werden. Nach der Verschiebung auf die Alp und einer kurzen Startverzögerung infolge Regens wurden in Kleingruppen die vom Alpmeister Thomas Lenherr verteilten Arbeiten ausgeführt. Schwerpunkt bildete wie immer das Erstellen der Weidezäune. Die bereits im letzten Jahr begonnene Umrüstung auf einen 2-Litzigen Draht (anstelle Stacheldraht) konnte weiter vorangetrieben werden. Auch um die Alphütte wurden die notwendigen Arbeiten erledigt. Im speziellen wurde ein Teil des Holzzauns ersetzt.
Nach getaner Arbeit konnten sich alle mit einer (oder auch mehreren) Würsten vom Grill stärken.
Der Ortsverwaltungsrat dankt allen freiwilligen Helferinnen und Helfer für den grossen Einsatz. Ohne dieses gemeinnützige Engagement könnte ein funktionierender Alpbetrieb nur schwer aufrecht erhalten werden.
Arbeitseinsatz auf der Alp / Stacheldraht entfernen
Am 24. September fand ein weiterer Arbeitstag auf der Alp statt. Die 15 anwesenden Personen entfernten einen weiteren Teil des Stacheldrahtes. Im Frühling 2023 wird dieses Stück dann mit einem neuen Zaun aus 2-Litzigem Draht ausgestattet.
Petrus meinte es gut so dass die Arbeiten trotz nicht berauschenden Prognosen niederschlagsfrei ausgeführt werden. Der Regen kam erst beim späten Mittagessen welches im Restaurant Kienberg eingenommen wurde.
Der Ortsverwaltungsrat bedankt sich herzlich bei allen freiwilligen Helfern.
Alpabfahrt am 31. August 2022
Nach 90 Sömmerungstagen ohne nennenswerte Probleme konnten alle Tiere wohlbehalten wieder ihren Besitzern übergeben werden. Hirt Ingo Stieger hat mit seinem grossen Fachwissen die verantwortungsvolle Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit der Landwirte erfüllt. Das Alpbeizli wird noch bis zum 18. September geöffnet sein.
Der Ortsverwaltungsrat bedankt sich bereits jetzt bei Ingo und Petra für ihr Wirken in der Alpsaison 2022 und würde sich freuen wenn dies nicht die letzte Saison auf dem „Tipilzouar Schwamm“ war.
Schulsporttag Oberstufe
Am 21. Juni 2022 besuchten die Oberstufe Diepoldsau-Schmitter im Rahmen des Schulsporttages unsere Alp. Dieser traditionelle Anlass findet alle drei Jahre statt. zu Fuss oder mit dem Bike trafen alle Schülerinnen und Schüler auf die Mittageszeit auf der Alp ein. Nach einer kurzen Begrüssung durch den Ortsgemeindepräsidenten und der von der Ortgemeinde offerierten Mittagsverpflegung wurde das traditionelle Alp-Schwingen durchgeführt.
Alpauffahrt
Auf Grund der guten Futtersituation konnte der Alpauftrieb wie geplant am 01. Juni 2022 durchgeführt werden. 52 Kälber und RInder werden diesen Sommer unter der Obhut von Ingo Stieger auf unserer Alp verbringen.
Oberrieter-Alpen-Challenge
Im Zusammenhang mit der Ausstellung «Kuhalpen in der Gemeinde Oberriet» wird ein Wettbewerb lanciert:
Wer besucht zwischen dem 29. Mai und dem 22. September 2022 alle 9 Kuh-Alpen?
Die Verlosung findet am Sonntag, 25. September 2022 im Museum Rothus in Oberriet statt.
In die Verlosung gelangt, wer im Laufe des Sommers bis zum 22. September auf allen 9 Alpen der Ausstellung war. Es gibt viele interessante Preise zu gewinnen, die einen direkten Bezug zum Thema «Alpen» haben.

Alpenchallenge vom 29. Mai bis 22. Sept. 2022
Gmoawerk 2022 / Alpsaison vorbereitet
Am Samstag, 07. Mai 2022 fand das Gmoawerk statt. Zahlreiche Helfende sorgten dafür das die Alp für die kommende Saison vorbereitet wurde. Unter der Leitung von Alpmeister Thomas Lenherr wurden vor allem die Zäune instandgesetzt. Auf einem grösseren Teilstück erfolgte der Ersatz des alten Stacheldrahtes durch einen 2-litzigen Stahldraht.
Nach getaner Arbeit durften sich die Arbeiter*innen mit 1-2 Hamburger vom Grill sowie feinen Nussgipfeln stärken.
Der Ortsverwaltungsrat bedankt sich bei allen Mitwirkenden für den super Einsatz!
Neues Alphirtenpaar auf der Alp Schwamm
Nachdem Lea und Erich sich entschlossen haben aus beruflichen Gründen keine weitere Alpsaison auf dem Diepoldsauer Schwamm zu absolvieren hat der Ortsverwaltungsrat die Alphirtenstelle neu ausgeschrieben.
Aus den eingegangenen Bewerbungen konnte mit Ingo und Petra Stieger ein kompetentes und erfahrenes Alphirtenpaar gewählt werden. Ingo führt unter anderem einen Landwirtschaftsbetrieb und hat in der Vergangenheit bereits mehrere Alpsaisons auf ähnlichen Alpen absolviert. Mit der langjährigen Erfahrung von Petra als Gastgeberin auf dem Kienberg und dem grossen Netzwerk wird die gewohnte Gastfreundschaft auf unserer Alp auch weiterhin Bestand haben.
Der Ortsverwaltungsrat freut sich für den „Tippilzouar-Schwamm“ eine optimale Lösung gefunden zu haben und wünscht Ingo und Petra bereits heute eine erfolgreiche Alpsaison 2022.